MA VI ME

MA VI ME Essential Coaching

Berufliche Neuorientierung

Finde Deinen beruflichen Neuanfang mit gezieltem Coaching, das Dich dabei unterstützt, neue Perspektiven zu entdecken und erfolgreich in eine neue berufliche Richtung zu gehen.

 

Berufliche Neuorientierung

Neustart mit Klarheit – Deine berufliche Neuorientierung !

Stehst Du vor einer beruflichen Veränderung oder suchst nach einer neuen Perspektive? Gemeinsam finden wir heraus, welche Möglichkeiten zu Deinen Stärken und Werten passen. Mit gezielter Beratung und klaren Strategien unterstütze ich Dich dabei, Deinen individuellen Karriereweg zu gestalten und selbstbewusst den nächsten Schritt zu gehen.

0

+

Ein Vermächtnis an Fachwissen aus mehr als 24 Jahren.

0

+

Wo Ideen gedeihen und Projekte gedeihen.

0 %

Das Streben nach Kundenzufriedenheit hat oberste Priorität.

0 %

Zufriedene Kunden

Berufliche Neuorientierung

Warum berufliche Neuorientierung?

Veränderungen im Berufsleben können herausfordernd, aber auch eine große Chance für persönliches Wachstum sein. Eine gezielte Beratung hilft Dir, Deine Stärken und Interessen zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und selbstbewusst den nächsten Karriereschritt zu gehen. Gemeinsam erarbeiten wir eine klare Strategie, um Deine beruflichen Ziele zu erreichen.

Beispiel:

Klient: Herr Schmidt, 49 Jahre alt, unzufrieden mit seiner aktuellen beruflichen Situation

Situation:

Herr Schmidt ist seit einiger Zeit unzufrieden mit seiner beruflichen Situation und unsicher, ob er weiterhin in seiner aktuellen Firma bleiben soll oder ob es sinnvoll ist, nach Alternativen Ausschau zu halten. Er spürt den Wunsch nach Veränderung, hat jedoch noch keine klare Vorstellung, in welche Richtung er sich beruflich entwickeln möchte.

In der ersten Beratungssitzung bat ich Herrn Schmidt, mir seine aktuelle berufliche Situation zu beschreiben. Ich visualisierte alle genannten Punkte auf einem Whiteboard und erklärte ihm den "Circle of Influence", um ihm zu zeigen, welche Aspekte er direkt beeinflussen kann und welche nicht. Ich bat ihn, die genannten Punkte in diesen Rahmen einzuordnen. Diese Übung half ihm, seine aktuellen Herausforderungen zu betrachten, möglicherweise anders zu bewerten und neue Handlungsoptionen und Perspektiven zu generieren.

Für die Zeit bis zur nächsten Sitzung gab ich Herrn Schmidt die Aufgabe, ein Tagebuch zu führen. Ziel war es, Klarheit darüber zu erlangen, wie es beruflich weitergehen soll. Er sollte Handlungsoptionen vorstellen, Implementierungsschritte definieren, Aufgaben und To-Dos festhalten sowie Methoden und Verhaltensweisen notieren. Ich ermutigte ihn, seine Gedanken, Emotionen, Hypothesen, Bedürfnisse und Wünsche zu verbalisieren und zu reflektieren.

  • Vorstellung von Handlungsoptionen: Herrn Schmidt wurde angeregt, verschiedene Möglichkeiten und Wege für seine berufliche Zukunft zu durchdenken.
  • Implementierung von Handlungsschritten: Er wurde ermutigt, konkrete Schritte festzulegen, um seine Ziele zu erreichen.
  • Aufgaben und To Do's: Definition und Priorisierung von Aufgaben, die zur Verwirklichung seiner beruflichen Ziele erforderlich sind.
  • Festhalten von Methoden und Verhaltensweisen: Reflektion über effektive und ineffektive Arbeitsweisen und Anpassung des eigenen Verhaltens.
  • Paraphrasieren (bedeutet, einen Text oder eine Aussage mit anderen Worten wiederzugeben, ohne den ursprünglichen Sinn zu verändern)und Verbalisieren von Emotionen (Gefühle und Emotionen in Worte zu fassen und auszudrücken) : Unterstützung bei der verbalen Ausdrucksweise und Verarbeitung persönlicher Emotionen.
  • Gedanken, Hypothesen (vorläufige Annahmen oder Erklärungen, die auf Beobachtungen basieren), Bedürfnisse und Wünsche: Klärung und Strukturierung von Gedanken und Wünschen im Hinblick auf die berufliche Neuorientierung.
  • Perspektivische Fragestellungen: Stellen gezielter Fragen, um neue Perspektiven und Einsichten zu fördern.
  • Zielorientierte Fragen: Unterstützung bei der Formulierung klarer Ziele und der Entwicklung einer strategischen Vorgehensweise.

Die methodische Herangehensweise half Herrn Schmidt, seine Gedanken zu ordnen und seine beruflichen Ziele klarer zu definieren. Die Übung mit dem „Circle of Influence“ ermöglichte es ihm, die Kontrolle über seine Situation zu reflektieren und neue Wege für seine berufliche Entwicklung zu erkennen. Das Tagebuch half ihm, seine Gedanken und Emotionen zu strukturieren und eine klare Perspektive für die nächste Beratungssitzung zu gewinnen.