Lies Praxisbeispiele, wie meine Coaching-Methoden Menschen geholfen haben, ihre beruflichen und privaten Ziele erfolgreich zu erreichen.
Auf den folgenden Seiten findest Du detaillierte Beschreibungen verschiedener Praxisfälle aus meinen Beratungen. Diese Fallbeispiele bieten Dir einen Einblick in die Vielfalt meiner Arbeit und die individuellen Ansätze, die ich zur Unterstützung meiner Klienten verwende. Jedes Beispiel zeigt, wie verschiedene Methoden und Techniken in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden, um spezifische Probleme und Herausforderungen zu bewältigen.
Ein Vermächtnis an Fachwissen aus mehr als 24 Jahren.
Wo Ideen gedeihen und Projekte gedeihen.
Das Streben nach Kundenzufriedenheit hat oberste Priorität.
Zufriedene Kunden
Praxisfälle bieten einen realistischen und praxisnahen Einblick in die unterschiedlichen Herausforderungen und Lösungsansätze in meiner Beratungstätigkeit. Sie verdeutlichen, wie individuell angepasst und lösungsorientiert meine Arbeit ist, und zeigen die positiven Veränderungen, die durch professionelle Beratung und Coaching erreicht werden können.
Auf den folgenden Seiten findest Du detaillierte Beschreibungen verschiedener Praxisfälle aus meinen Beratungen. Diese Fallbeispiele bieten Dir einen Einblick in die Vielfalt meiner Arbeit und die individuellen Ansätze, die ich zur Unterstützung meiner Klienten verwende. Jedes Beispiel zeigt, wie verschiedene Methoden und Techniken in unterschiedlichen Kontexten angewendet werden, um spezifische Probleme und Herausforderungen zu bewältigen.
Die auf dieser Webseite dargestellten Praxisfälle aus meinen Beratungen sind sorgfältig anonymisiert worden, um die Vertraulichkeit und Privatsphäre meiner Klienten zu wahren. Alle Namen, persönlichen Daten und spezifischen Details wurden geändert oder entfernt, um die Identität der Beteiligten zu schützen.
Kindgerechte Trauerarbeit mit Phantasiereisen
und positiven Affirmationen
Klient: Mädchen, 13 Jahre alt
Thema: Trauerarbeit nach dem Verlust einer Freundin
Kürzlich hat dieses Mädchen eine enge Freundin verloren und hatte keine Möglichkeit, sich von ihr zu verabschieden. Dies führte zu intensiven Trauergefühlen und Schwierigkeiten, den Verlust zu verarbeiten.
Hilfe bei der Verarbeitung und dem Abschluss des Trauerprozesses.
Phantasiereise ins Elfenland: Um eine sichere und kindgerechte Umgebung für die Trauerarbeit zu schaffen, wurden Phantasiereisen ins Elfenland eingeführt. Diese bildhafte Methode ermöglichte es dem Kind, seine Gefühle auf spielerische Weise zu erkunden und auszudrücken.
Beginn mit der Phantasiereise „Die Trauerweide“: Die erste spezifische Phantasiereise, „Die Trauerweide“, behandelte den Verlust einer Elfe, um eine Parallele zur verlorenen Freundin zu ziehen. In dieser Reise ging es darum, eine trauernde Elfe zu treffen und ihr dabei zu helfen, ihren Schmerz zu überwinden. Diese symbolische Arbeit half dem Kind, seine eigenen Gefühle zu erkennen und anzunehmen.
Parallel zu den Phantasiereisen gestaltete das Kind eine kleine Holzkiste. Diese Kiste diente als persönlicher Schatzbehälter und symbolischer Ort für positive Erinnerungen und Gefühle.
Bei jedem Beratungstermin fertigte das Kind ein selbst gestaltetes Holzplättchen an, auf dem positive Affirmationen oder schöne Erinnerungen festgehalten wurden. Diese Plättchen wurden in die Holzkiste gelegt und halfen dem Kind, den Fokus auf positive Aspekte seines Lebens zu richten und seine Resilienz zu stärken.
Durch die Kombination aus Phantasiereisen und kreativer Arbeit mit der Holzkiste konnte das Kind den Trauerprozess aktiv verarbeiten. Die symbolische Bedeutung der Phantasiereise "Die Trauerweide" ermöglichte es dem Kind, eine Verbindung zu seinen Gefühlen herzustellen und den Verlust zu akzeptieren. Die Holzkiste und die Holzplättchen mit positiven Affirmationen dienten als dauerhafte Erinnerungsstücke, die das Kind auch nach Abschluss der Beratung weiterhin unterstützten.
Nach mehreren Terminen zeigte das Kind eine deutliche Verbesserung in seiner emotionalen Verfassung. Es konnte seine Trauer ausdrücken, annehmen und schließlich den Verlust der Freundin verarbeiten. Die Methoden der Phantasiereise und der kreativen Arbeit mit der Holzkiste erwiesen sich als besonders wirksam und wurden vom Kind gut angenommen.
Dieser Fall zeigt, wie wichtig es ist, kindgerechte und symbolische Methoden in der Trauerarbeit zu verwenden. Die Verbindung von Phantasiereisen mit kreativen Tätigkeiten bot dem Kind eine sichere und einfühlsame Möglichkeit, seine Trauer zu verarbeiten und gestärkt aus dem Prozess hervorzugehen.